Netzkunden
Ihr Anschluss an das ONTRAS-Wasserstoffnetz
Sie sind Wasserstoffeinspeiser, Letztverbraucher, Speicherbetreiber oder Netzbetreiber und haben Interesse an einem Anschluss an unser reines Wasserstoffnetz? Gern unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihres Projektes.

Das ONTRAS H2-Startnetz
ONTRAS macht sich stark für die Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur in Mittel- und Ostdeutschland. Als Teil des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes bildet das ONTRAS H2-Startnetz den Ausgangspunkt: Mit dem ONTRAS H2-Startnetz realisiert ONTRAS ein etwa 600 Kilometer umfassendes Wasserstofftransportnetz für Mittel- und Ostdeutschland. Rund 80 Prozent davon entstehen durch die Umstellung bestehender Gaspipelines, etwa 20 Prozent werden neu gebaut. Wir beginnen im mitteldeutschen Raum: Verbunden werden der Leipziger Raum mit dem mitteldeutschen Chemiedreieck, den Industriezentren in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, dem Berliner Raum sowie dem Industriebogen Meißen. ONTRAS Projekte mit einer planerischen Inbetriebnahme werden – wie gesetzlich vorgesehen - im Rahmen des integrierten Netzentwicklungsplans Gas und Wasserstoff noch einmal überprüft.
Bei Interesse an einem Anschluss an das Wasserstoffnetz kommen Sie gern auf uns zu. Bei konkreten Projekten und Anschluss-Plänen an unser ONTRAS Wasserstoffnetz nutzen Sie bitte das Datenblatt Netzanschluss Wasserstoffeinspeisung oder das Datenblatt Netzanschluss Wasserstoffentnahme. Sofern Sie beimischen möchten, finden Sie wichtige Informationen auf unseren Seiten zur Beimischung von Wasserstoff.
Gasqualität
Die Anforderungen an die Gasqualität von Wasserstoff als Grundgas werden durch die DVGW-Norm G260 definiert. Wasserstoff wird neu als 5. Gasfamilie geführt. Es gibt zwei Gruppen, die sich in der Reinheit unterscheiden:
- Gruppe A: Stoffanteile H2 ≥ 98 mol-% bis < 99,97 mol-%
mit Nebenbestandteilen der 2. Gasfamilie für umgenutzte Leitungen - Gruppe D: Stoffanteile H2 ≥ 99,97 mol-% bis ≤ 100 mol-%
nach DIN EN 17124 für Brennstoffzelleneinsatz
Unser Netz bildet den idealen Ausgangspunkt für den Aufbau einer Transportinfrastruktur für Wasserstoff. Ein Wasserstoffnetz, das zukünftige Bedarfe optimal abdeckt, können wir nur gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln. Lassen Sie uns dazu ins Gespräch kommen!